Die moderne Ernährung, d.h. die Ernährung, so wie wir sie aus industrialisierten Ländern kennen, passt teilweise nicht zu unseren Verdauungsenzymen. Besonders Gluten (Protein von Weizen und anderen Getreidearten), Kasein (Milchprotein) und bei hohen Temperaturen veränderte Proteine stellen unseren Verdauungsapparat vor Probleme.
Diese schlecht verdauten Nahrungsmakromoleküle unterstützen die Bildung einer Verwesungsflora im Darm, was wiederum eine Vermehrung bakterieller Makromoleküle bewirkt. Außerdem folgt eine Immunreaktion auf unverdaubare Nahrungsbestandteile und Toxine.
Es folgt eine Beschädigung der Darmwand und eine erhöhte Porosität des Darmgewebes. Hierdurch gelangen Toxine in den Organismus. Diese Toxine bestehen aus Peptiden, bakteriellen Makromolekülen und Nahrungsmakromolekülen.
Hier erfahren Sie, was für Arten von Krankheiten durch die Darmschädigung entstehen können: Drei Arten von Krankheiten
Der Weg zur Krankheit
Die moderne Ernährung, d.h. die Ernährung, so wie wir sie aus industrialisierten Ländern kennen, passt teilweise nicht zu unseren Verdauungsenzymen. Besonders Gluten (Protein von Weizen und anderen Getreidearten), Kasein (Milchprotein) und bei hohen Temperaturen veränderte Proteine stellen unseren Verdauungsapparat vor Probleme.
Es folgt eine Beschädigung der Darmwand und eine erhöhte Porosität des Darmgewebes. Hierdurch gelangen Toxine in den Organismus. Diese Toxine bestehen aus Peptiden, bakteriellen Makromolekülen und Nahrungsmakromolekülen.
Hier erfahren Sie, was für Arten von Krankheiten durch die Darmschädigung entstehen können: Drei Arten von Krankheiten