Autismus

Seit den 1990er Jahren explodiert in den westlichen Ländern die Anzahl der Autismusfälle. Zunächst kann dies nur durch eine Änderung der Lebensumstände erklärt werden. Mittlerweile ist bewiesen, dass Impfungen und in besonderem Maße die Ernährung und die Darmgesundheit einen großen Einfluss hat.

Mehrere Studien über Autismus zeigen eine Dysfunktion des Darmes und der Darmflora. Dr. Seignalet vermutete eine Verunreinigung bestimmter Gehirnzellen als Ursache von Autismus.

In einer Studie an 19 Patienten mit Autismus, welche die hypotoxische Ernährung anwandten, zeigten sich positive Ergebnisse:

  • 14 Personen mit Autismus hatten nach einem Monat signifikante Verbesserungen, das entspricht 73%.
  • Bei 5 Patienten hatte die Diät keine Wirkung.

Besonders in den USA sind viele Fälle von Autismus bekannt, die auf den Konsum von genmanipulierten Lebensmitteln zurückzuführen sind. Da bei der Hypotoxischen Ernährung nur biologische Lebensmittel gegessen werden, ist auch dieser Ursache hierbei behoben. (siehe hier)

Folglich ist die Hypotoxische Ernährung ein vielversprechender Weg zur Behandlung von Autismus.